top of page

Botanische Studien

Ein botanischer Katalog der berühmtesten Pflanzen und ihrer Geschichten

Botanische Studien, Beschreibung

von Dr. ssa Anna Zaffaroni

00:00 / 00:16

Ursprünglich als Zahnarzt und Chirurg ausgebildet, verband Arthur Hruska wissenschaftliche Kenntnisse mit einer Leidenschaft für Botanik und Landschaftsgestaltung. Im Jahr 1903 begann er, einen 10.000 Quadratmeter großen Weinberg in Gardone Riviera in ein botanisches Meisterwerk zu verwandeln. Inspiriert von seinen Reisen rund um die Welt führte er seltene Arten aus dem Himalaya, China und Lappland ein und schuf Mikro-Ökosysteme mit Teichen, Bächen und schattigen Berglandschaften. Hohe Palmen, Kampferbäume, Bananenstauden, Bambus und Wasserpflanzen gediehen. Der Garten, den seine Kinder „Elefantenfriedhof“ nannten, wurde zum lebendigen Ausdruck von Hruskas einzigartiger Vision, in der Wissenschaft, Kunst und Natur in perfekter Harmonie vereint waren.

 Acer palmatum

Japanischer Strauch oder kleiner Zierbaum mit tief gelappten, handförmigen Blättern. Die Blüten sind unauffällig und er wird für sein ganzjähriges Laub geschätzt.

Acer palmatum
Acanthus mollis

Staude mit Stängeln, die weißliche, violett geäderte Blüten aus der Mitte der großen, gelappten Grundblätter tragen.

Acanthus mollis
Aesculus flava

Die auffälligen Blüten des Baumes und die schöne Herbstfärbung seiner fünfblättrigen, palmenförmigen Blätter werden in Gärten und Parks sehr geschätzt.

Aesculus flava
Agave americana

Eine sukkulente Pflanze mit immergrünen Blättern, die in grundständigen, starren, linearen Rosetten angeordnet sind, die an den Rändern und an der Spitze Stacheln aufweisen. Sie blüht einmal, bildet einen gelben Blütenstand und stirbt dann ab.

Agave americana
Araucaria araucana

Ein schöner Baum, der für seine Symmetrie und Form bewundert wird. Er hat einen geraden, zylindrischen Stamm und eine imposante, oft langgestreckte pyramidenförmige Form. Mit zunehmender Reife nimmt seine Baumkrone ein schirmartiges Aussehen an.

Araucaria araucana
Azalea - Rhododendron

Sträucher mit dünnen, stark verzweigten holzigen Stämmen. Die Blätter sind auf der Oberseite glänzend und auf der Unterseite rostfarben. Die trompetenförmigen Blüten sind wunderschön in Weiß-, Rot- oder Rosatönen. Benötigt einen Boden mit einem tendenziell sauren pH-Wert.

Azalea - Rhododendron
Brugmansia arborea

Ein kleiner Baum mit abwärts gerichteten Ästen, ovalen Blättern und glockenförmigen Blüten, die einen süßen Duft verströmen.

Brugmansia arborea
Buddleja davidii

Ein rustikaler Strauch mit dunkelgrünen, gegenständigen, spitzen Blättern und zahlreichen Blüten in dichten zylindrischen Rispen, die von rosa bis dunkelviolett und weiß bis lila reichen. Ihr zarter Duft lockt Schmetterlinge an.

Buddleja davidii
Catalpa bignonioide

Ein Baum mit einer großen, runden Krone, leuchtend grünen, herzförmigen Blättern, die aufgrund ihrer Größe und Form sehr dekorativ sind, und duftenden weißen, glockenförmigen Blüten. Er produziert lange Schoten, die den ganzen Herbst über an der Pflanze bleiben.

Catalpa bignonioide
Ceiba speciosa

Eine sukkulente Pflanze mit einem ziemlich kräftigen Stamm, der an der Basis angeschwollen und mit großen konischen Stacheln bedeckt ist. Sie hat handförmige Blätter und auffällig gefärbte trichterförmige Blüten.

Ceiba speciosa
Cercis siliquastrum

Ein kleiner Baum mit einer sehr breiten Krone und sehr schlanken, aber knorrigen und verdrehten Ästen. Die rosa Blüten sprießen direkt aus der Rinde der Äste und des Stammes. Die herzförmigen Blätter erscheinen nach der Blüte.

Cercis siliquastrum
Cinnamomum camphora

Ein großer, langlebiger, immergrüner Baum mit einer sehr rauen, tief zerklüfteten Rinde. Seine Blätter sind glänzend, lederartig und tiefgrün. Alle Teile der Pflanze enthalten Kampferöl.

Cinnamomum camphora
Colocasia esculenta

Eine krautige Sumpfpflanze mit großen, hängenden, herzförmigen Blättern mit ausgeprägten Adern. Die sehr dekorativen weißlichen Blüten sind selten zu sehen, da sie unter dem Laub verborgen bleiben, wenn sie gelegentlich blühen.

Colocasia esculenta
 Corylus avellana

Ein Strauch mit gewundenen Ästen, die der Pflanze ein auffälliges Aussehen verleihen. Die runden Blätter, die während der Wachstumsperiode an den Rändern gezähnt sind, sind leuchtend grün. Die Nüsse sind klein, aber essbar.

Corylus avellana
Cotinus coggygria

Kleiner Baum mit auffälligem Laub, vor allem im Herbst, wenn es sich rot und orange färbt. Die kleinen, purpurbraunen Früchte, die mit weichen, federartigen Haaren geschmückt sind, erinnern an leichte Wolken.

Cotinus coggygria
Cycas revoluta

Eine sehr alte Pflanze der Gymnospermen, ähnlich den Nadelbäumen, mit langen, glänzenden, hellgrünen, gefiederten Blättern, die sich spiralförmig an der Spitze des Stiels befinden.

Cycas revoluta
Cyperus papyrus

Eine krautige Sumpfpflanze mit schlanken, dreieckigen Stängeln, an deren Ende ein Büschel dünner, hellgrüner, radial angeordneter Blätter steht, an deren Ende sich eine Krone aus kleinen, strohfarbenen Blüten befindet.

Cyperus papyrus
Draecena draco

Ein immergrüner Strauch mit einem Stamm, der mit Narben von alten Blättern bedeckt ist. Daraus entspringen Zweige mit Büscheln von riemenförmigen, graugrünen Blättern.

Draecena draco
Echinocactus grusonii

Kaktus mit ausgeprägten grünen Rippen für die Chlorophyll-Fotosynthese. Die Blätter sind in Stacheln umgewandelt, um nicht zu viel Wasser abzugeben.

Echinocactus grusonii
Equisetum hiemale

Sehr alte, mehrjährige Wasserpflanze, bestehend aus aufrechten, hohlen, grünen Stängeln mit braunen Bändern an jedem Internodium. Sie hat keine Blüten und vermehrt sich vegetativ oder durch Sporen.

Equisetum hiemale
Eriobotrya japonica

Kleiner immergrüner Baum mit großen, kräftigen Blättern und elfenbeinweißen Blüten, die in einem Blütenstand zusammengefasst sind. Die Frucht ist ein süßer, durstlöschender Orangenapfel.

Eriobotrya japonica
Euphorbia characias

Eine sukkulente Pflanze, die einen reizenden Milchsaft enthält. Sie hat lanzenförmige Blätter, die sich spiralförmig um den holzigen Stamm winden. Der leuchtend farbige Blütenstand wird Cyathium genannt.

Euphorbia characias
Farne - Osmunda Regalis

Pflanzen, die sich durch Sporen auf der Unterseite ihrer Blätter vermehren. Das Unterholz ist reich an verschiedenen Farnarten, die alle ihre eigenen Merkmale haben. Die größte und bedeutendste Art, die in unseren Regionen vorkommt, ist Osmunda regalis.

Farne - Osmunda Regalis
Ficus elastica

Eine Pflanze, die als "Gummibaum" bekannt ist, weil ihr innerer Milchsaft zur Herstellung von Gummi verwendet wird.

Er hat große, glänzend dunkelgrüne, ovale Blätter, die an einem dicken, holzigen Stamm hängen.

Ficus elastica
Ginko Biloba

Der Name der Art biloba bezieht sich stattdessen auf die Teilung der fächerförmigen Blätter in zwei Lappen, aus dem Lateinischen bis und lobus mit. Darwin definierte diesen Baum als "lebendes Fossil" und er wird immer noch als solches betrachtet, da seine Ursprünge vor 250 Millionen Jahren, im Paläozoikum, liegen.

Ginko Biloba
Hydrangea spp

Ein Strauch, der an der üppigen Blüte fruchtbarer Blüten erkennbar ist, die von sterilen Blüten in Blütenständen vieler Formen und Farben umgeben sind. Die Farbe kann je nach dem pH-Wert des Bodens variieren.

Hydrangea spp
Lagerstroemia indica

Zierstrauch mit runder Krone und glattem Stamm. Die Blätter sind klein, ledrig und glänzend grün, während die auffälligen Blüten in Rispen von purpurrosa Farbe gruppiert sind.

Lagerstroemia indica
Magnolia grandiflora

Sehr langlebige, immergrüne, sommergrüne Pflanze. Die Blüten sind groß, einzeln stehend und heben sich von dem glänzenden Laub ab. Sie sind sehr duftend, cremeweiß und wachsartig und blühen im Sommer.

Magnolia grandiflora
Metasequoia glyptostroboides

Diese als ausgestorben geltende Konifere mit kegelförmigem Wuchs wurde in den 1940er Jahren in China gefunden. Sie hat weich gefiederte, nadelförmige Blätter, die im Winter abfallen. Die männlichen und weiblichen Blüten sind getrennt, entwickeln sich aber auf derselben Pflanze.

Metasequoia glyptostroboides
Morus alba var pendula

Baum mit einer ausladenden Krone und herabhängenden Ästen, die glänzend dunkelgrüne Blätter tragen. Die verschiedengeschlechtlichen Blüten befinden sich auf separaten Pflanzen und die Früchte, die Nukleen genannt werden, sind breiig und reichen von weiß über rot bis dunkelviolett.

Morus alba var pendula
Musa acuminata

Der Bananenbaum ist die größte krautige, mehrjährige Pflanze, die eine Blüte hervorbringen kann. Die Pflanze entwickelt zunächst große, glänzende, mit Schwimmhäuten versehene Blätter und dann einen langen Blattstiel, an dem sich hängende Büschel gelblich-weißer Blüten befinden, die von Hüllblättern geschützt werden und aus denen der Helm der Früchte entsteht.

Musa acuminata
Myrtus communis

Kleiner immergrüner Strauch mit kompaktem Laub und glänzenden, ledrigen Blättern. Die weißen Blüten haben reichlich Staubgefäße und verleihen der Blüte ein flauschiges Aussehen.

Myrtus communis
Nynphaea alba

Ausdauernde Wasserpflanze mit Wurzeln, die sie am Boden verankern. Die Blätter ragen aus dem Wasser und öffnen sich zu einer runden Form. Die großen, einsamen Blüten halten ein paar Tage. Sie öffnen sich am Morgen und schließen sich am späten Nachmittag, indem sie teilweise unter Wasser getaucht werden.

Nynphaea alba
Olea europea

Eine mediterrane Pflanze mit einem unregelmäßigen, gewundenen Stamm, ausdauernden silbrig-grünen Blättern und unauffälligen weißen Blüten. Die Frucht ist eine ovale Steinfrucht, die bei Reife schwarz ist und ein öliges Fruchtfleisch hat.

Olea europea
Phyllostachys spp

Bambus sind mehrjährige Gräser, die allerdings viel höher als ein Baum werden können. Sie haben eine elegante, flexible Wuchsform und werfen ihre Blätter im Winter nicht ab. Die Blätter sind dünn, lang, nach außen gewölbt und von leuchtend grüner Farbe und wachsen an Halmen, die als "Canes" bekannt sind.

Phyllostachys spp
Pinus cembra

Immergrüner Baum mit nadelförmigen Blättern, die in Büscheln von 5 gruppiert sind. Die männlichen Blüten, gelb, sind an der Basis der neuen Triebe gruppiert, während die weiblichen Blüten, rosa-violett, an der Spitze getragen werden. Die kleinen Kiefernzapfen sind mit Schuppen bedeckt

Pinus cembra
Pinus mugo

Buschiger Strauch mit nadelartigen Blättern, die in Zweiergruppen angeordnet sind. Die männlichen Zapfen befinden sich im unteren Teil der jungen Zweige und die weiblichen Zapfen sind purpurfarben am Ende der Zweige.

Die Zapfen mit Stacheln auf den Schuppen haben einen schrägen oder horizontalen Wuchs.

Pinus mugo
Pontederia cordata

Sumpfpflanze, die aus einer Rosette großer grüner Blätter besteht. Im Sommer bildet sie eine sehr auffällige Ähre mit blau-violetten Blüten. Sie erfüllt eine wichtige Aufgabe bei der Wasserreinigung.

Pontederia cordata
Quercus ilex

Eine jahrhundertealte Pflanze mit kugelförmigem und sehr dichtem Laub aus der Familie der Eichengewächse, aber mit ausdauernden, ledrigen Blättern und einer großen Vielfalt an Formen und Grüntönen. Sie ist typisch für die mediterrane Macchia.

Quercus ilex
Quercus suber

Immergrüner Baum, der häufig für die Korkproduktion verwendet wird. Er ist in der Lage, die Rindenschicht mehrmals zu regenerieren, solange das lebende Gewebe unmittelbar darunter nicht beschädigt wird. Die Rinde selbst ist rau, außen blass und innen rosafarben und schwammig.

Quercus suber
Rhus typhina

Kleiner Baum mit einer breiten Krone und einem schlanken Stamm. Der Fruchtstand, eine rote und zinnoberrote rispenartige Struktur, und das bis zu einem halben Meter große Blatt, das aus zahlreichen gezähnten Blättchen besteht, die sich im Herbst in allen Schattierungen verfärben, sind sehr auffällig.

Rhus typhina
Robinia pseudoacacia

Nordamerikanischer gefiederter Baum mit hellgrünen gefiederten Blättern und intensiv duftenden weißen Blüten, die in hängenden Trauben angeordnet sind.

Robinia pseudoacacia
Sambucus nigra

Strauch mit zartrosa Blüten, die einen schönen Kontrast zum Laub bilden, das aus eiförmigen Blättchen mit einem fast schwarzen, gezackten Rand besteht.

Sambucus nigra
Taxodium distichum

Nadelbaum, der im Herbst seine Blätter verliert und in sumpfigen Gebieten wächst. Sie entwickelt Wurzelausläufer, die aus dem Wasser ragen und der Luftzufuhr der Wurzeln dienen.

Taxodium distichum
Taxus baccata

Ein immergrüner Baum mit dunkelgrünem Laub, das im Kontrast zu den leuchtend roten Beeren steht, die er produziert. Aufgrund ihrer Giftigkeit ist die Eibe auch als Baum des Todes bekannt.

Taxus baccata
Trachycarpus fortunei

Schlanke Palme mit großen Blättern und rispenartigen Blütenständen, die aus zahlreichen Blüten bestehen: Die männlichen Blüten sind gelb, die weiblichen grünlich und leicht duftend.

Trachycarpus fortunei
Vitis vinifera

Eine unregelmäßige, verdrehte Pflanze mit tiefgrünen, geflochtenen Blättern und Fruchtbüscheln, aus denen Wein oder andere fermentierte Getränke hergestellt werden.

Vitis vinifera
Wisteria sinensis

Kletterstrauch mit knorrigen, verdrehten Stämmen, gefiederten, zusammengesetzten Blättern und auffälligen, violetten, stark duftenden Blütentrauben.

Wisteria sinensis
Xanthorrhoea johnsonii

Immergrünes Gras mit einem säulenförmigen Stamm, aus dem ein Büschel schlanker, hellgrüner Blätter herausragt. Die cremefarbenen Blüten befinden sich an einem langen, lanzenförmigen Blütenstiel.

Xanthorrhoea johnsonii
Yucca gloriosa

Sukkulente krautige Pflanze mit weißen glockenförmigen Blüten auf bis zu 3 Meter hohen Stämmen. Der zylindrische Stamm trägt lange, gräuliche, lederartige Blätter mit glatten, scharfen Rändern an der Oberseite.

Yucca gloriosa
bottom of page