top of page

Cyperus papyrus

Cyperaceae

Eine krautige Sumpfpflanze mit schlanken, dreieckigen Stängeln, an deren Ende ein Büschel dünner, hellgrüner, radial angeordneter Blätter steht, an deren Ende sich eine Krone aus kleinen, strohfarbenen Blüten befindet.

Cyperus papyrus
Botanics in the Heller Garden - 50 Drawings by Carlson Skoluda

Familie: Cyperaceae

Spezies: Cyperus papyrus L.

Allgemeiner Name: Ägyptischer Papyrus

Etymologie:

Der Name leitet sich von einem ägyptischen Wort ab, das "die Königliche" bedeutet. Der älteste aufgezeichnete Name dieser Pflanze ist jedoch Byblos, der von der antiken phönizischen Stadt Byblos im Nildelta stammt, die mit der Pflanze Handel trieb.

Beschreibung

Cyperus papyrus ist eine elegante und äußerst dekorative tropische Sumpfstaude. Sie gedeiht in stehenden Gewässern, an Flussrändern oder in Gebieten, die regelmäßig überschwemmt werden. Die dreieckigen Stämme verleihen der Pflanze Stärke und Stabilität und ermöglichen es ihr, den eher sperrigen oberen Teil zu tragen, an dem die dünnen Zweige und Blätter wachsen. Die hohle Struktur der Stängel macht sie leicht und ermöglicht es der Pflanze, Sauerstoff von den Blättern zu den Wurzeln zu transportieren - eine Anpassung, die für das Überleben in aquatischen Umgebungen von Vorteil ist.

An den Spitzen der Stängel entwickelt die Pflanze eine dichte Ansammlung von dünnen, hellgrünen Blättern, die radial angeordnet sind. Im Sommer bildet sich am Ende des Büschels eine Krone aus kleinen, strohfarbenen Blüten.

Die Wurzeln wachsen im unteren Teil des Stängels, oft vollständig unter Wasser, und bilden ein Netzwerk, das dazu beiträgt, den umliegenden Boden zu stabilisieren und das Wasser zu filtern, wodurch die Qualität der lokalen Umwelt verbessert wird.

Lebensraum

Tropisches und subtropisches Afrika, Madagaskar und Jordanien

Diese Art wächst in Italien spontan nur auf Sizilien (in der Provinz Syrakus), obwohl sie in großem Umfang in mediterrane Gärten eingeführt wurde. Sie vermehrt sich durch Teilung der Büschel im späten Frühjahr.

Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten

Heutzutage wird C. papyrus hauptsächlich zu Zierzwecken angebaut. Im alten Ägypten wurde er jedoch vielseitig verwendet:

Papierherstellung: Das innere weiße, zarte Mark der Stängel wurde zu Papyruspapier verarbeitet.

Nahrung: Das zarte Mark wurde manchmal auch gegessen.

Blumen: Wurden zur Herstellung von Girlanden verwendet.

Rhizome: Wurden als Brennstoffquelle verwendet.

Wurzeln und Stämme: Werden zur Herstellung von Behältern, Utensilien, Schuhen und sogar Booten verwendet.

Anmerkungen und Kuriositäten

In Unterägypten symbolisierte Papyrus Fruchtbarkeit, Fruchtbarkeit und Regeneration. Er wurde den Göttern während religiöser Prozessionen und bei Begräbnissen als Symbol der zukünftigen Wiedergeburt dargebracht.

Diese Art liebt das Sonnenlicht und gedeiht an den Ufern von langsam fließenden Gewässern, wobei ihre Wurzeln unter Wasser liegen. Die dreieckige Stammform ist eine interessante Anpassung, die der Pflanze hilft, starken Winden und Wasserströmungen zu widerstehen und die Wahrscheinlichkeit von Stammschäden zu verringern.

Ihre Anwesenheit im Heller-Garten erregt sofort die Aufmerksamkeit der Besucher. Sie überlebt hier dank des milden Klimas, das für die Region Gardasee typisch ist. Die langen Stämme von C. papyrus ragen in den Himmel und sorgen für ein imposantes, majestätisches Erscheinungsbild in den verstreuten Teichen des Parks. Zusammen mit dem falschen Papyrus (Cyperus alternifolius), der in den nördlichen Regionen widerstandsfähiger und einfacher zu kultivieren ist, beleben sie die Wasserspiele und verleihen der Landschaft eine elegante, raffinierte Note.

Wir können die beiden Papyrusarten leicht anhand ihrer Blätter unterscheiden. C. papyrus hat eine Krone aus zahlreichen dünnen, leicht gebogenen Blättern, während C. alternifolius an seinen längeren, stärker gebogenen Dolden zu erkennen ist. Auch die Stängel sind im Allgemeinen kürzer und dünner als beim echten Papyrus.

Pontederia cordata (Hydrocharis): Diese Pflanze hat herzförmige Blätter und leuchtend blaue Blüten, die einen schönen Kontrast zu dem Grün des Papyrus bilden.

Auch die Seerosen bringen Farbe und Lebendigkeit auf die Wasseroberfläche und bilden einen visuellen Kontrapunkt zu den hohen Papyrusstämmen.

bottom of page