Seo Young Deok
Anguish 303, 2018
Kunstwerk Beschreibung
Deoks *Anguish 303* zeigt eine verzweifelt kauernde Figur, die vollständig aus geschweißten Ketten besteht. Das Material symbolisiert sowohl Stärke als auch Gefangenschaft und spiegelt die Kämpfe der modernen Existenz wider. Die gesichtslose Form lädt den Betrachter dazu ein, seine eigenen Emotionen auf das Werk zu projizieren.











Wir sind miteinander verzahnt und laufen wie Teile einer riesigen Maschine. Genau wie ihre Bestandteile hängen wir Tag für Tag als grauer Mensch in der Peripherie fest. Und es ist uns nicht erlaubt, selbst Protagonist unseres eigenen Lebens zu sein. Die Ketten in meiner Arbeit sind Fesseln. Bei den Fesseln geht es um die komplizierten, erzwungenen Beziehungen und die Begierde unserer Zeitgenossen nach Materialien. Ich möchte mit meinen Werken die Porträts unserer Zeit zeigen, in der persönliche Gedanken und Leben ignoriert werden. Wir verschließen unsere Augen, Ohren und unseren Mund und unterdrücken unsere Gefühle. Wir tun dies in der Überzeugung, dass es keinen Ort gibt, an dem wir unsere Gefühle ausdrücken und Trost finden können.
An diejenigen, die in der Stille ausharren... Ich hoffe, meine Werke können Sie trösten, wenn auch nur ein wenig.
- Seo Young Deok
Seo Young Deok (Südkoreaner, geb. 1983) Anguish 303, 2018
In Seo Young Deoks "Anguish 303" schwingt eine starke Emotion mit. Die kauernde Figur vergräbt ihren Kopf in den Armen, und obwohl sie fest auf dem Boden steht, ist sie von einem Gefühl der Dynamik und Energie durchdrungen. Wir kennen zwar nicht die Ursache der Angst, aber Deok stellt einen Moment extremer Verzweiflung dar, und das Leiden seiner Figur ist spürbar. Es könnte Trauer, Herzschmerz, Kummer oder irgendeine Form von emotionalem Schmerz sein, der den Körper dazu zwingt, sich im Elend zu ducken.
Der gesamte Körper von Deoks Skulptur besteht aus Ketten, die von alten Fahrrädern und Industriemaschinen stammen. Er schweißt die Teile zusammen und spiegelt damit das dynamische System der Vernetzung wider, das in der menschlichen DNA angelegt ist. Er hat sich für ein starkes Material wie Eisen entschieden, weil es die Stärke und Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes widerspiegelt. Darüber hinaus sind die Ketten ein Symbol für den technologischen und mechanischen Fortschritt des Menschen und stehen gleichzeitig für die Ursache der Gefangenschaft. Er beschreibt seine Vorgehensweise wie folgt,
"Die Ketten in meiner Arbeit sind Fesseln. Bei den Fesseln geht es um die komplizierten, erzwungenen Beziehungen und das Verlangen unserer Zeitgenossen nach Materialien. Ich möchte mit meinen Werken die Porträts unserer Zeit zeigen, in der persönliche Gedanken und Leben ignoriert werden."
Deoks Darstellung roher, universeller menschlicher Emotionen lädt uns ein, über die Körperlichkeit der Ketten, aus denen die Skulptur besteht, hinauszuschauen und ein Element unserer eigenen Erfahrung in der Skulptur zu sehen. Das Fehlen eines Gesichts ermöglicht es uns, unsere eigenen Ideen und Erfahrungen auf die Skulptur zu projizieren und die Vertrautheit zu verstärken, die wir mit der Figur in ihrem Moment des akuten Schmerzes empfinden.
In den Titeln von Deoks Skulpturen finden sich häufig Zahlen, die nicht das Jahr oder die Auflage bezeichnen, sondern die Länge des für die Skulptur verwendeten Materials. Er trennt jedes Glied einer mehrere hundert Meter langen Kette ab und befestigt es an einem anderen, wobei er aufzeichnet, wie viele davon für jedes Stück verwendet wurden. Bei diesem Werk wurden 303 verwendet. Deok erledigt diese sich wiederholende, etwas unermüdliche Aufgabe, die Glieder miteinander zu verbinden, in einem Zustand zen-artiger Meditation. Erst wenn der Prozess abgeschlossen und die Skulptur vollendet ist, kann er sich wirklich entspannen und den ultimativen Seelenfrieden finden.