André Heller (Österreicher, geb. 1947) Genius Loci - Arte Topiaria, 1993
Hellers "Genius Loci" ist eine Skulptur, die Hellers künstlerisches Ethos perfekt verkörpert. Dieser überdimensionale Formschnitt in Form einer menschlichen Büste ist gleichermaßen charmant wie nachdenklich und stellt unsere Wahrnehmung der Natur in Frage. Der Efeu wächst scheinbar in der Form eines Mannes, perfekt positioniert an einem der höchsten Punkte des Gartens mit Blick auf den herrlichen Gardasee.
Die Höhe von Hellers Kreation fügt sich perfekt in das umliegende Laub ein, und von den unteren Terrassen des Gartens aus könnte man das Kunstwerk leicht mit einem natürlichen Busch verwechseln. Wenn Sie das Werk direkt betrachten, sind die strahlend blauen Augen natürlich kaum zu übersehen. Ihr Blick ist sowohl direkt auf den Betrachter gerichtet als auch auf den See unter ihm.
Große blaue Augen werden zu einem Motiv in Hellers Praxis, und sie finden sich in einem sehr ähnlichen Werk in seinem Garten "Anima" in Marrakesch wieder. Für Heller ist die Schaffung eines Werks wie dieses entscheidend für das Zusammenspiel von Kunst und Natur im Garten. Er beschreibt seine Liebe zu diesem Garten sehr schön in dem folgenden Zitat:
"Meterhohe Farne neben wunderschönen Granatäpfeln und Wasserfällen, Teiche mit Koi-Karpfen, Forellen und Bildern vom Flug der Libellen, Hügel aus Dolomitstein neben Kakteen und mit Efeu bewachsenen Türmen. Indische und marokkanische Skulpturen im Einklang mit Installationen von Roy Lichtenstein, Susanne Schmögner, Mimmo Paladino und Keith Haring. Wenn ich einen der Balkone meiner Villa, die Majestät des Gardasees oder einen meiner Bambushaine betrachte, ist es immer schwer zu glauben, dass dieser Park mich als seinen Hüter und Verbündeten gewollt hat, und ich danke ihm so sehr ich kann, mit Liebe."
- André Heller