André Heller (Österreicher, geb. 1947) Mostri Sputanti (Brücke der Ungeheuer) 1991
Wenn Heller als Künstler dafür bekannt ist, Spektakel zu schaffen, dann könnten diese spuckenden Monster kein passenderes Beispiel für sein Werk sein. Bridge of Monsters (Brücke der Ungeheuer) stellt die Intoleranz des modernen Menschen in Form von zwei Köpfen dar, die auf Stangen aufgespießt sind und sich gegenseitig und jedem waghalsigen Passanten ins Gesicht spucken. Die beiden Köpfe ruhen auf beiden Seiten einer Brücke in der Tiefe des Gartens und sollen dem Teufel und dem ehemaligen Bischof von Wien nachempfunden sein.nachempfunden sind.
Auf dem einen Kopf sehen wir den Schwanz einer schlangenähnlichen Kreatur im Maul des Monsters, und auf dem anderen scheint der Körper um den Kopf gewickelt zu sein. Ihr grässliches Aussehen wird durch ihre dämonischen Handlungen unterstrichen, denn alle paar Sekunden spritzt ein Wasserstrahl aus ihrem Maul, der wunderschöne Wasserbögen über die Brücke zieht. Das Timing ist entscheidend, wenn Sie diesen Teil des Gartens besuchen, und nicht alle sind mutig genug, die Brücke zu überqueren.
Die Brücke selbst symbolisiert eine Schwelle zwischen dem Bekannten und dem Unbekannten, dem Sicheren und dem Riskanten, dem Vertrauten und dem Unerforschten. Für Heller ist diese ständige Dichotomie entscheidend. Die Entscheidung, diese Brücke zu überqueren, ist ein Akt, der Mut erfordert, denn es bedeutet, die Gewissheit des festen, trockenen Bodens für einen Weg zu verlassen, der über einer ungewissen Weite hängt. Diese Entscheidung bringt das Wesen der Tapferkeit auf den Punkt: die Bereitschaft, sich Ängsten zu stellen, das Unbekannte anzunehmen und trotz der Ungewissheit vorwärts zu gehen.
Heller appelliert in seiner verführerischen Kreation an unsere spielerische Seite und fordert uns auf, aus unserer Komfortzone herauszutreten und etwas Neues auszuprobieren.